„Um eine bessere Welt zu schaffen“ – Zum 100. Geburtstag von Mikis Theodorakis

Samstag, 18. Oktober,  19 Uhr
Münsingen, Zehntscheuer

Sonntag, 19. Oktober, 18 Uhr
Nürtingen, Rudolf-Steiner-Schule

Karten reservieren

Mikis Theodorakis hätte am 29. Juli 2025 seinen 100. Geburtstag feiern können. Theodorakis war ein herausragender griechischer Musiker, Schriftsteller
und Politiker. Mit einem Portrait-Konzert möchte der coro per resistencia sein Wirken und Schaffen würdigen.

Unter Leitung von Fabian Wöhrle lässt der coro per resistencia einen Querschnitt aus den Chorwerken des Komponisten erklingen, die der Nürtinger Chor seit seiner Gründung 1983 immer wieder zur Aufführung brachte: das griechische Volksoratorium „Axion esti“, der „Canto general“, die „Mauthausen-Kantate“ und die „Liturgie, gewidmet den Kindern, getötet in Kriegen“.

 

Ergänzend präsentieren Fanie Antonelou (Sopran) und Christos Danakas (Klavier) die etwas unbekanntere Seite des Komponisten in Liedern, aus „Myrtes“ und
„Mikres Kyklades“, und Klavierwerken, aus „Melos“ und „Preludes“. Lea Schober führt moderierend durch den Abend und erhellt Leben und Werk des Komponisten.

Der coro per resistencia, Nürtingen, tritt seit über vier Jahrzenten mit einem breiten Repertoire auf und verbindet dabei immer wieder musikalische und gesellschaftliche Aspekte.

Ausführende:
Fanie Antonelou, Sopran
Christos Danakas, Klavier
Lea Schober, Moderation
Dimitris Piperidis, Cristos Sourantanopoulos, Bouzouki
Bertram Rein, E-Bass
coro per resistencia
Fabian Wöhrle, Leitung

Kartenvorverkauf:

Mail an karten@coro-nuertingen.de
VVK Nürtingen: Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, 0702294641501
VVK Münsingen: Die Finkeria, Uracher Straße 1, 72525 Münsingen, 07381921539

 

Die Sopranistin Fanie Antonelou wurde in Athen geboren, wo sie ihre erste Musikausbildung erhielt. Sie studierte Gesang, Oper und Lied an der Musikhochschule Stuttgart, sowie Alte Musik an der Musikhochschule in Trossingen.

Sie ist Preisträgerin des „Grand Prix“ – 1. Preis im Fach Oratorium / Lied beim internationalen Gesangswettbewerb „Maria Callas“ in Athen, des Frankfurter „Mendelssohn-Preises“ und Finalistin beim Grazer Liedwettbewerb „Schubert und die Musik der Moderne“. Sie gastierte an den Opern in Stuttgart, Perm/Rußland, Athen, beim Schleswig-Holstein Festival und beim Rossini-Festival in Bad Wildbad.

Rege Konzerttätigkeit führte sie u.a. in die Berliner Philharmonie, die Liederhalle in Stuttgart, den Herkulessaal der Münchner Residenz, das Lucerne Festival, die Alte Oper in Frankfurt, das Konzerthaus Wien, die Novoya Oper in Moskau, das Megaron in Athen, die Philharmonie und das Hermitage Theater in St. Petersburg. Sie hat die Rolle der Susanna (Mozart, Nozze di Figaro) für die vieldiskutierte Sony Classical Aufnahme von Teodor Currentzis mit dem Ensemble MusicAeterna aufgenommen. Die CD erhielt den Echo-Preis 2014 in der Kategorie Operneinspielung
des Jahres (17./18.Jh). Im letzten Jahr hat sie Monteverdis Marienvesper mit dem Ensemble la Fenice und Jean Tubéry aufgenommen (Label Ligia) und auf Tournee durch Frankreich gesungen. Ausserdem sang sie die Rolle der Arianna in Händels Oper Giustino mit der Lautten Compagney Berlin unter der Leitung von Wolfgang Katschner u.a. bei den Wiesbadener Maifestspielen und den Händelfestspielen in Halle. Am Attis Theater Athen hat sie in der letzten Spielzeit die Kafka-Fragmente von Gyötgy Kurtág in einer Inszenierung von Savvas Stroumpos und Zero Point Theater Group aufgeführt.
Ihre erste Solo-CD unter dem Titel ‚Affinities‘ erscheint im Oktober 2019 (Label BIS) und enthällt griechische und deutsche Kunst-Lieder aus den Anfängen des 20. Jhds.

Christos Danakas wurde in Kalamata, Griechenland, geboren. Mit sechs Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht. Sein Studium in Griechenland schloss er am „Athenaeum Conservatoire“ bei Nelly Semitekolo ab, wo er 2011 sein Klavierdiplom erhielt.
Im Jahr 2013 zog Christos Danakas nach Deutschland, wo er sein Studium fortsetzte. Er wurde an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen zugelassen und studierte dort Klavier (Bachelor- und Masterstudium) bei Prof. Raluca Chifane-Wagenhäuser. 2020 schloss er sein Studium mit Auszeichnung ab.
Er hat Aufnahmen für den griechischen Rundfunk (ERT – Hellenic Broadcasting Corporation) gemacht und Live-Konzerte gespielt. Als Solist nahm er an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben teil, bei denen er Preise und Auszeichnungen gewann, unter anderem beim nationalen Wettbewerb des griechischen Kultusministeriums sowie beim internationalen Wettbewerb „W. A. Mozart“ in Kavala, Griechenland.
Seine ersten wichtigen Schritte in der Komposition machte Christos Danakas im Jahr 2020 mit seinem Klavierzyklus „Music Stories“, und 2021 begann er, Musik für Kurzfilme zu komponieren. Als Komponist erhielt er zahlreiche Auszeichnungen bei bedeutenden Musik- und Filmfestivals weltweit. Dazu gehören unter anderem die „New York International Film Awards“, das „Cannes World Film Festival“, die „London Movie Awards“, die „Los Angeles Film Awards“, die „InterContinental Music Awards“, die „Chicago Cinema Awards“, die „Canadian Cinematography Awards“, das „Budapest Film Festival“, die „European Cinematography Awards“, die „American Music Track Awards“ u. v. m.
Er ist deutschlandweit konzerttätig und unterrichtet Klavier an verschiedenen Musikschulen in Stuttgart.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Post Navigation